Frühstück im Café Buur Köln
Wer irgendwo Berührungspunkte zu Social Media hat, der hat auch schon mal vom Café Buur gehört. Tagtäglich tauchen die Speisen in den Stories irgendwelcher Influencer auf Instagram auf. Und so war es nur eine Frage der Zeit bis auch ich mich in einem der 4 Cafés (Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Dubai) wiederfand. Ich habe das Café Buur in Köln für euch getestet. Ob das meine hohen Erwartungen Erfüllen konnte?
Location
Die Location ist absolut „instagramable“. Die gesamte Einrichtung folgt dem Boho Konzept und gepaart mit den von der Decke hängenden Kunstpflanzen ergibt sich ein stimmiges Gesamtkonzept. Allerdings ist der Laden gar nicht mal so groß und an der ein oder anderen Stelle dann auch sehr eng. Es gibt auch einen Außenbereich, der liegt aber zur Straße hin. Und da sich regelmäßig lange Schlangen vor dem Café bilden, was das dann auch mit dem letzten Rest Privatsphäre. Aber trotzdem sieht man, dass sehr viel Liebe in die Gestaltung gelegt wurde und ich habe mich vor Ort sehr wohlgefühlt. Deshalb 3,5 Sterne für die Location.
Service
Ja, der Service… Vielleicht muss man da ein Auge zudrücken, weil ich an eine Samstagmorgen da war und das Café somit komplett voll war. Allerdings sollte ein guter Service auch zur Rushour möglich sein. Aber fangen wir mal von vorne an. Die Karte gibt es digital und bebildert, was ich immer sehr gut finde. Der Bestellprozess funktionierte auch gut. Auf das Essen und insbesondere auf die Getränke mussten wir (ich war mit einer Freundin da) aber länger warten.
Und nachdem das Essen dann serviert worden war, war es sehr schwierig wieder eine Bedienung an den Tisch zu bekommen. Es hat Ewigkeiten gedauert bis der Tisch wieder abgeräumt wurde. Und den Nachtisch zu bestellen hat leider auch länger gedauert. Von der Rechnung will ich gar nicht erst anfangen. Kennt ihr das, wenn man ständig versucht die Aufmerksamkeit von einem Kellner zu bekommen und es klappt einfach nicht? Deshalb insgesamt nur 2,5 Sterne für den Service.
Preis
Was schön aussieht hat seinen Preis. Die meisten Gerichte kosten 12-15€. Allerdings muss man hier echt aufpassen, da es einige „versteckte“ Kosten gibt. Bei der Obst-Bowl zum Beispiel muss man Joghurt und Müsli noch extra bezahlen und auch bei den Pfannengerichten kostet die Sucuk dazu mal eben schlappe 3,50€. Mit Getränk ist man dann bei ungefähr 25€ pro Person. Dafür gibt es von mir 3 Sterne.
Essen
Die Auswahl im Café Buur ist wirklich riesig. Es gibt Frühstücksklassiker, aber auch sämtliche Bowls und ständig gibt es irgendwelche Aktionskarten, sodass man Spezialitäten aus allen Ecken der Welt auf der Karte findet.
Auch für Vegetarier und Veganer ist das Angebot groß. Ich habe mich bei meinem Besuch fürs Egg Benedict Royal bestehend aus 2 Pochierten Eiern, Geräucherter Lachs, English Muffin, Sauce Hollandaise und Dill entschieden (14,90€). Und leider war ich etwas enttäuscht, als es an den Tisch kam. Die Bowls sind alle so spektakulär angerichtet. Die Egg Benedicts wirkten dagegen leider etwas trostlos in der zu großen Pfanne. Auch geschmacklich war es kein Highlight. Die Eier waren zu gar (bei Instagram könnt ihr den Anschnitt sehen) und der English Muffin war einfach ein Toastie aus dem Supermarkt.
Meine Begleitung hatte sich fürs Sucuk HalliGalli bestehend aus Rührei, Sucuk, Kartoffeln, Tomatensoße, Gemüse und zwei Scheiben Brot entschieden (12,90€) und das sah nicht nur besser aus, sondern hatte auch geschmacklich mehr Rafinessse. Ich glaube, die mediterranen Gerichte sind mehr das Steckenpferd des Cafés und würde mich zukünftig auch dafür entscheiden.
Ein kleines Highlight zum Abschluss war dann ein großer halbgebackener Keks mit Vanilleeis, Erdbeeren und Oreos (gibt es grade nicht auf der Karte, aber müssten so ca. 13€ gewesen sein).
Insgesamt war der Besuch im Café Buur auf kulinarischer Ebene also eher durchwachsen. Schlecht hat allerdings nichts geschmeckt. Deshalb gibt es 3 Sterne für das Essen.
Gesamteindruck
Das Café Buur punktet insbesondere mit seiner schönen Optik. Das drumherum und auch das Essen sind jedoch noch ausbaufähig. Insgesamt war es ein schönes Frühstück, aber die Erwartungen waren einfach höher. Außerdem kann man nicht reservieren und muss am Wochenende schon früh aufstehen, um einen Platz (ohne warten) zu bekommen. Anstehen würde ich für dieses Frühstücks Erlebnis jedoch nicht. Deshalb gibt es 12 von 20 Sternen.
Weitere Infos zum Café Buur Köln
Adresse:
Richard-Wagner-Straße 28
50674 Köln
Öffnungszeiten:
Täglich 9-18 Uhr