Frühstück

Frühstück im Farsø Bremen

Skandinavischer Flair mitten in Bremen – das gibt es im Farsø. Direkt am Ziegenmarkt im Bremer Steintor liegt das kleine Café, das seinen Namen von einer Ortschaft im Norden von Dänemark hat. Und auch auf der Speiskarte findet man mit Smörrebröd, Birkes und Co die Klasisker des skandinavischen Frühstücks. Ob das meinen Geschmack getroffen hat, erfährst du in diesem Beitrag!

Location

Das Farsø erstreckt sich über eine Hausecke und wird durch die großen Fenster mit natürlichem Licht durchflutet. Ein besonderes optisches Highlight befindet sich im hinteren Teil des Cafés, wo sich eine Landschaft aus Bäumen über die gesamte Wand erstreckt. Das Café ist etwas klein, weshalb man auch mal dem Sitznachbar in die Quere kommt. Außerdem ist es dadurch recht laut und man ist nicht so sehr unter sich. Es gibt auch einen kleinen Außenbereich, der sehr einladend aussieht. Insgesamt ist es im Farsø sehr „hyggelig“, aber eng. Trotzdem kann man hier gut ein paar Stunden verbringen. Deshalb gibt es 3,5 Sterne für die Location.

Service

Unsere Bedienung (ich war mit Freunden dort) war sehr herzlich und hat all unsere Sonderwünsche erfüllen können. Leider mussten wir sehr lange auf unser Essen warten. Vielleicht lag es auch an den bestellten Ofenpfannkuchen, die in der Zubereitung mehr Zeit benötigen. Die Tische um uns herum, die nach uns bestellt hatten, hatten ihr Essen schon vor uns. Das ist natürlich immer ein bisschen komisch, aber wenn man am Wochenende frühstücken geht, bringt man für gewöhnlich ja auch ein bisschen Zeit mit. Deshalb gibt es 3,5 Sterne für den Service.

Preis

Preislich bewegen sich die Gerichte zwischen 10 und 20 €. Getränke kosten ungefähr 3-5€. Ich habe für mein Frühstück ungefähr 17 € bezahlt. Deshalb gibt es 4 Sterne für den Preis.

Essen

Die Frühstückskarte ist nicht ganz so groß, wie zum Beispiel im Café Buur, aber dafür gibt es einen bunten Mix aus skandinavischen Spezialitäten. Auch Vegetarier und Veganer werden hier fündig. Ich hatte Blåbær Mynte, einen Ofenpancake moit Blaubeer-Minz-Kompott, Mascarpone und frischen Beeren (12,40€). Ich frühstücke ja eigentlich lieber herzhaft, aber der im Ofen hochgebacken Pfannkuchen konnte mich wirklich überzeugen. Und die Portion war so groß, dass ich sie nicht ganz aufessen konnte. Nur die Minze im Kompott habe ich irgendwie vermisst bzw. nicht herausschmecken können.

Meine Begleitung hatte das vegane Avocado Smørrebrød mit veganer Kräutermayo, Avocado, im Ofen gerösteter Rote Beete, eingelegten roten Zwiebeln, Sonnenblumkernen, Kresse und Röstzwiebeln (11,80€). Auch da durfte ich natürlich probieren und es war überraschend lecker. Besonders die Säure der eingelegten Zwiebeln passten perfekt zu der cremigen Avocado und dem krossen Brot. Das Brot war übrigens auch sehr groß.

Insgesamt fehlt es dem Essen nur ein klein bisschen an Rafinesse und Orginalität, weshalb ich 4 Sterne dafür vergebe!

Gesamteindruck

Insgesamt ist das Farsø ein toller Ort zum Frühstücken. Die Location ist schön, der Service gut, die Preise überschaubar und auf der vielseitigen Speisekarte wird jeder fündig. Wahrscheinlich ist es eher ein typischer „Mädels-Bruch-Spot“, weil die Speisen nicht ganz so deftig sind. Aber letztendlich kommt es da auf die persönlichen vorlieben an. In der Gesamtwertung bekommt das Farsø in Bremen 15 von möglichen 20 Sternen.

Weitere Infos zum Farsø Bremen

Adresse:
Wielandstraße 1
28203 Bremen

Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag 9-17 Uhr
Freitag, Samstag, Sonntag 9-18 Uhr

Zur Website

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert